Home

Fachschaft Geschichte

Drucken

"Das Beste, was wir von der Geschichte haben, ist der Enthusiasmus, den sie erregt.“

(Zitat: Johann Wolfgang von Goethe)

 

Das Fach Geschichte erregt weit mehr als nur Enthusiasmus in einem Menschen, es befriedigt unseren Drang nach Wissen. "Where did we come from and where did we go“ -  auch wenn wir nicht unbedingt wissen, wo wir hingehen, so ist der Ursprung unser Herkunft entscheidend. Unsere Gegenwart wird von dem Verlauf und den Entscheidungen der Vergangenheit bestimmt. Ohne die Vergangenheit ist die Gegenwart demnach nicht zu verstehen.

Dabei entwickelt sich die Persönlichkeit eines jeden Menschen weiter: indem wir uns aktiv mit historischen Ereignissen auseinandersetzen, entwickeln wir eine eigene historische Identität und ein Geschichtsbewusstsein. Wir erhalten dadurch ein Verständnis für gegenwärtige Zustände, kulturelle Denkweisen und erkennen potentielle Perspektiven der Zukunft. Es wird sowohl unser gesellschaftliches als auch politisches Profil geschärft, da der Geschichtsunterricht uns zu mündigen Individuen ausbilden möchte. Die Fachschaft Geschichte am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium engagiert sich in seiner täglichen Arbeit im Geschichtsunterricht, sowohl inhaltlich als auch methodisch, das Profil jedes einzelnen Schülers bzw. jeder einzelnen Schülerin zu schärfen. Der Rückgriff auf vielfältige Angebote, wie schriftliche und bildliche Quellen, hilft dabei, einen abwechslungsreichen Unterricht zu generieren und verschiedene Zugänge zu schaffen. Die tiefgreifende Analyse derartiger Quellen schult das individuelle Denkvermögen, das sinnvolle Argumentieren und das Abstraktionsverhalten der SchülerInnen. Demnach sorgt Geschichte nicht nur für eine fachspezifische Kompetenzausbildung, sondern schult auch die sprachlichen Fähig- bzw. Fertigkeiten der Lernenden.

Das Fach Geschichte wird alle SchülerInnen an unserer Schule ab Klasse 5 bis Klasse 12 begleiten. Eine Vorbereitung auf das eigenständige Leben in der Gesellschaft von morgen nimmt dabei einen hohen Stellenwert im Fach Geschichte ein: um demokratische Werte zu erhalten bzw. weiterzuentwickeln müssen sich die SchülerInnen kritisch mit der Vergangenheit auseinandersetzen. Denn wie sagte bereits Helmut Kohl (1995):

 

“Wer die Vergangenheit nicht kennt, kann die Gegenwart nicht verstehen und die Zukunft nicht gestalten.“

Fachschaft Geografie

Drucken

  

Das Fach Geografie ist eine spannende Forschungsreise um die Welt!

Wir starten unsere Forschungsreise in Klasse 5 mit einem Überblick über unsere Kontinente und Ozeane.

Danach durchwandert jede Lerngruppe Deutschland: von den flachen Ebenen des Norddeutschen Tieflandes, über die Mittelgebirgslandschaft bis hin zu den Alpen. Auf diesem Weg betrachten wir, wie die Menschen dort leben und wirtschaften.

Unsere Forscher der Klasse 6 starten und enden in Europa. Auf dieser Exkursion machen wir Halt in den Großräumen wie Nord-, Süd- oder Mitteleuropa und untersuchen neben Klima und Vegetation auch die typischen Besonderheiten.

Auf den folgenden Wegen durch unsere Welt entfernen wir uns immer weiter und landen für weitere Untersuchungen in Klasse 7 in Asien und in Klasse 8 in Afrika. Neben den physisch-geografischen Eigenheiten untersuchen auch hier die Schüler/-innen das Leben und Wirtschaften der Bevölkerung.

Der Doppelkontinent Amerika steht im Fokus der Klasse 9. Abschließend, bei guten Reisebedingungen, endet die Forschungsreise in Australien.

 

Da unsere Schüler/-innen die Möglichkeit haben Geografie oder Sozialkunde ab Klasse 10 bis zum Abitur zu belegen, endet für manche hier die Weltreise.

In der Einführungs- sowie Qualifikationsphase benötigen wir alle Erkenntnisse der Klassen 5-10, um die wichtigen, globalen Fragen beantworten zu können.

 

 

Zuständige Lehrkräfte:         Herr Hübner

                                               Herr Neuschulz

                                               Herr Winkelmann

                                               Frau Lindner

                                               Frau Drespa

 

Weitere Beiträge...

  1. Fachschaft Französisch

Kooperationspartner

 

Copyright 2011 Home. Custom Footer text
Free Joomla Theme by Hostgator