Home
Fachschaft Chemie
Das Fach Chemie wird in Sachsen-Anhalt ab der Jahrgangsstufe 7 mit jeweils 2 Wochenstunden unterrichtet. Der Chemieunterricht erfolgt bis zum Erreichen der Qualifikationsphase im Klassenverband. Anschließend wird er als Wahlunterricht bis zum Abitur angeboten. Hier bietet sich die Möglichkeit, Chemie als dreistündigen Grundkurs oder fünfstündigen Leistungskurs zu belegen.
Im Zentrum des Chemieunterrichts steht die Lehre vom Aufbau, der Umwandlung und dem Verhalten von Stoffen. Unter diesem Aspekt sind vor allem Neugierde der Schüler bzw. Schülerinnen und Erkenntnisgewinnung an Hand von selbstständig durchgeführten Experimenten wesentlicher Bestandteil des Faches Chemie. Mit Hilfe von chemischen Erkenntnissen sollen Schülerinnen und Schüler lernen, Naturphänomene zu verstehen und die Bedeutung der Naturwissenschaft Chemie für unser Leben zu begreifen. Der Gebrauch chemischer Produkte in nahezu allen Bereichen unseres täglichen Lebens ist nicht mehr wegzudenken: Medikamente, vielfältigste Werkstoffe, Kunststoffe, Farbstoffe, die unsere Welt bunter machen, Reinigungsmittel und natürlich Körperpflegeprodukte sind fester Bestandteil unseres Alltags geworden. Mit Hilfe des Fachwissens und der Kompetenzen, die im Chemie-Unterricht vermittelt werden, kann außerdem ein tieferes Verständnis der Ursachen- und Wirkungszusammenhänge des Klimawandels entstehen. Auf Grundlage von Berechnungen sowie ökologischen Überlegen werden die Schüler befähigt, Schlussfolgerungen für sinnvolle Alternativen der Energieerzeugung zu treffen. Hiermit wird die große Bedeutung des Faches Chemie für unser aktuelles und zukünftiges Leben deutlich. Daher ist es uns wichtig, dass die Schüler und Schülerinnen Interesse und ein Verständnis für ökologische und technische Prozesse entwickeln und dabei nicht nur Fachwissen erlernen, sondern auch eine verantwortungsvolle Haltung einnehmen.
Neben dem Unterricht können sich interessierte Schülerinnen und Schüler an ausgeschriebenen Wettbewerben, z.B. der Chemie-Olympiade oder dem Chemie-Wettbewerb Dechemax engagieren.
Fachschaft Mathematik
„Im großen Buch der Natur kann nur der lesen, der die Sprache kennt, in welcher dieses Buch geschrieben ist, und diese Sprache ist die Mathematik.“
Galileo Galilei
Folgende Kolleginnen und Kollegen führen unsere Schülerinnen und Schüler in die Sprache der Mathematik ein:
|
|
Der Mathematikunterricht am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Weferlingen orientiert sich am Fachlehrplan des Landes Sachsen-Anhalt und wird in den Klassenstufen 5 und 6 mit 5 Wochenstunden, in den Klassenstufen 7, 8 und 10 mit 4 Wochenstunden und in der Klassenstufe 9 mit 3 Wochenstunden angeboten. In der Kursstufe dürfen unsere Schülerinnen und Schüler dann entscheiden, ob sie das Fach Mathematik auf erhöhtem (5 Wochenstunden) oder grundlegendem Anforderungsniveau (3 Wochenstunden) weiterführen und ob sie die Abiturprüfung im Fach Mathematik ablegen.
Schülerinnen und Schülern, die in der Oberstufe kontinuierlich sehr gute Leistungen im Fach Mathematik erbringen, wird als besondere Ehrung der Abiturpreis der Deutschen Mathematiker-Vereinigung verliehen.
Für Schülerinnen und Schüler, die sich gern über den Unterricht hinaus mit mathematischen Inhalten beschäftigen, bieten wir die Teilnahme an außerschulischen Wettbewerben an. Bei der Mathematikolympiade haben besonders leistungsstarke Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ihr Können unter Beweis zu stellen. Beim Känguru-Wettbewerb, der im vergangenen Schuljahr deutschlandweit fast 1 Million Teilnehmer verzeichnen konnte, können sich Schülerinnen und Schüler aller Leistungsniveaus mit einer Mischung aus mathematischen Aufgaben und Aufgaben zum Knobeln beschäftigen und dabei attraktive Preise gewinnen.